V. Ossenkopf
V.Ossenkopf


Research

Publications

Talks & Posters

Lectures

Students projects

Public outreach

Codes

Links

Testfragen zur Vorlesung

``Einführung in die Astronomie''

Die Fragen veranschaulichen das Niveau der Fragen, die in der Klausur gestellt werden, und können damit zur Nachbereitung der Vorlesung während des Semesters und zur Vorbereitung auf die Klausur benutzt werden.

Der Krebsnebel

1. Vorlesung: Flug durch das Universum

  • Warum scheint die Sonne?
  • Warum ist es im Sommer wärmer als im Winter?
  • Sind alle Sterne gleich?
  • Was befindet sich im Raum zwischen den Sternen?
  • Was ist unsere Milchstraße?

2. Vorlesung: Teleskope und astronomische Instrumente

  • Was ist die wichtigste Eigenschaft jedes Telekops?
  • Wie groß können Linsenfernrohre sein und warum?
  • Was ist Seeing?
  • Wie sieht ein Röntgenteleskop aus?
  • Berechnen Sie das Auflösungsvermögen des 100m-Teleskops in Effelsberg bei einer Wellenlänge von 21cm.
  • Was ist LOFAR?

3. Vorlesung: Koordinatensysteme und Entfernungsbestimmung

  • Nennen Sie die Basisebene und die Nullrichtung von Horizontal- und Äquatorialsystem.
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen der Zeit die eine Sonnenuhr und eine Atomuhr anzeigen?
  • Steht der Polarstern immer im Norden?
  • Was ist die Parallaxe?
  • Welche Beziehung besteht zwischen der Helligkeit und der Entfernung eines Sterns?

4. Vorlesung: Unsere Sonne

  • Wie schwer ist die Sonne im Vergleich zu Erde?
  • Wodurch ändert sich die Masse der Sonne?
  • Welche beiden Prozesse transportieren die Energie an die Oberfläche?
  • Wie schnell dreht sich die Sonne?
  • Was sind Flares?

5. Vorlesung: Sterne und Sternentwicklung

  • Wie heißt dieses Sternbild?
  • Wo steht Beteigeuze, der hellste Stern von Orion, im Hertzsprung-Russel-Diagramm?
  • In welchem Stadium wird sich die Sonne in 10 Mrd. Jahren befinden?
  • Warum lebt ein O-Hauptreihenstern kürzer als ein G-Stern?
  • Wie groß ist ein typischer weißer Zwerg?

6. Vorlesung: Spätstadien der Sternentwicklung

  • Wie kann man das Alter eines Sternhaufens aus seiner Verteilung im HR-Diagramm ablesen?
  • Wie endet ein Stern mit einer Sonnenmasse?
  • Was passiert, wenn auf einen weißen Zwerg von 1.4 Sonnenmassen Gas von einem Begleiter strömt?
  • Was sind Pulsare?
  • Was bedeutet "Schwarze Löcher haben keine Haare"?

7. Vorlesung: das Sonnensystem

  • Warum ist Pluto nach der IAU-Definition kein Planet?
  • Worin unterscheiden sich die inneren Planeten (Merkur-Mars) im Aufbau von den äußeren Planeten (Jupiter-Neptun)?
  • Wie hoch ist die typische Tagestemperatur der Venus? Wie erklären Sie die ungewöhnlich hohe Temperatur?
  • Wird die Erdbahn stärker durch Venus oder durch Jupiter gestört?

8. Vorlesung: Interstellare Materie

  • Was kann man aus der Verrötung des Sternenlichtes über den interstellaren Staub ablesen?
  • Warum ist der Himmel blau?
  • Was sind PAHs?
  • Warum kann man kühlen molekularen Wasserstoff nicht direkt beobachten?
  • Gibt es eine Korrelation zwischen Kometen und Meteoritenschauern?

9. Vorlesung: Sternentstehung

  • Welche Rolle spielt der interstellare Staub bei der Sternentstehung?
  • Wo finden wir T Tauri-Sterne im Hertzsprung-Russel-Diagramm?
  • Warum bewegen sich die Planeten des Sonnensystems in einer Ebene?
  • Warum wissen wir so wenig von den frühesten Phasen der Entwicklung sehr massereicher Sterne?
  • Was ist die "Schneegrenze"?

10. Vorlesung: Extrasolare Planeten

  • Welche Massegrenzen definieren Planeten, Braune Zwerge und normale Sterne?
  • Nennen Sie mindestens 4 Methoden, die zur Entdeckung von Exoplaneten führen können.
  • Welches ist die bislang erfolgreichste Methode?
  • Was für Planeten werden mit dieser Methode bevorzugt gefunden?
  • In welchen Eigenschaften unterscheidet sich das Sonnensystem von den meisten extrasolaren Planetensystemen?

11. Vorlesung: Die Milchstraße

  • Was ist die Milchstraße?
  • Welche Komponenten bestimmen die Struktur der Milchstraße?
  • Was lernen wir aus der Form der galaktischen Rotationskurve?
  • Wodurch entstehen hell leuchtende Spiralarme?
  • Wann sind Sterne der Population II entstanden?

12. Vorlesung: Andere Galaxien

  • Als welchen Galaxientyp kann man die Milchstraße klassifizieren?
  • Nennen Sie drei Galaxien der Lokalen Gruppe.
  • Wodurch werden Galaxienhaufen zusammengehalten?
  • Warum führen Galaxienstöße zu einer Erhöhung der Infrarotleuchtkraft?
  • Warum ist die Milchstraße keine Radiogalaxie?

13. Vorlesung: Kosmologie

  • Warum ist es nachts dunkel, obwohl aus allen Richtungen Sternenlicht scheint?
  • Washalb vermuten die Kosmologen, dass es unmittelbar nach dem Urknall eine kurze Phase der Inflation gab?
  • Ist die Hubble-Konstante auch über kosmologische Zeiträume konstant?
  • Was sehen wir, wenn wir die kosmische Hintergrundstrahlung beobachten?

Created: Dr. V. Ossenkopf
Last change: 1/15/2010