|
ZielIm Praktikum sollen Sie sich mit dem grundlegenden Herangehen in physikalischen Messungen vertraut machen. Dazu gehört insbesondere eine gründliche Versuchsvorbereitung, ein Verständnis der physikalischen Zusammenhänge innerhalb des Experimentes, eine Betrachtung möglicher Fehlerquellen einschließlich der Abschätzung deren Einflusses auf das Gesamtergebnis und eine gründliche Dokumentation aller Mess- und Auswerteschritte. Ein sauberes Praktikumsprotokoll gibt ihnen bereits eine gute Vorlage für jegliche wissenschaftliche Publikation in experimenteller Physik, die Sie vielleicht in Ihrer Zukunft erstellen wollen. Detaillierte Anleitungen zu den einzelnen Praktikumsabschnitten und Versuchen gibt es auf den Webseiten der Fachgruppe Physik: Hinweise zur Praktikumsprüfung
Die Prüfungen finden in jeweils freien Räumen des Praktikum A statt. Sie finden zur Prüfungszeit eine entsprechende Notiz an der Türe meines Büros (Raum 214 3/4, rote Etage). Im Bedarfsfall kann auf rechtzeitige Anfrage die Prüfung elektronisch via Zoom durchgeführt werden. Eine ausführliche Anleitung dafür gibt es hier in deutsch und englisch. Der Zeitslot der Zoom-Prüfungen muss extra abgestimmt werden, da sie sich logistisch nicht einfach mit den Präsenzprüfungen kombinieren lassen. | ||||||
Created: Dr. V. Ossenkopf-Okada Last change: 11/02/2025 |